Am vergangenen Freitag (26.2.2021) lud der Ortsverband der GRÜNEN Tönisvorst zu einem kostenlosen Online-Seminar rund um das Thema „Lernen in Corona-Zeiten“ ein. Sozialpädagogin und Seminarleiterin Heidemarie Cox informierte über aktuelle Studien und gab Hinweise und Hilfestellungen zur Strukturierung des Lern-Alltags, sowie Methoden zur Motivationssteigerung und zum besseren Miteinander im Familien-Lern-Alltag.
Während der zweistündigen Online-Veranstaltungen wurden auch individuelle Fragen besprochen und ganz praktische Anliegen diskutiert. Z.B. dass Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in Lockdown-Zeiten erschwerte Voraussetzungen haben. Hier muss gezielt besprochen werden, wie eine alternative Förderung jenseits des Präsenzunterrichts aussehen kann. Auch wies eine Mutter eines gerade eingeschulten Kindes darauf hin, dass sie noch nie den Klassenraum des Kindes sehen durfte und daher bei ihr ein unvollständiges Bild vom Schulalltag des Kindes entsteht. Hier kann es schon helfen, den/die Klassenlehrer*in um ein Foto oder Video zu bitten.
Als hilfreich empfanden die Teilnehmer*innen besonders das vorgestellte „Post-It-Board“, zur Strukturierung des Alltags und der Aufgaben der Familienmitglieder (s. Anhang). Über das Hervorheben von „geschafften Dingen“ wird der Fokus auf das Positive gelenkt und die Motivation gesteigert. Es gelte außerdem, eine positive Fehlerkultur einzuführen, Eltern sollten nicht den Job der Lehrer*innen übernehmen, sondern ihre Kinder in erster Linie zum Lernen ermutigen und ein entspanntes Umfeld bieten.
Heidemarie Cox gab den Teilnehmer*innen hilfreiche Links und Tools zur Vereinfachung des Lern-Alltags mit, die die GRÜNEN Tönisvorst auf Ihrer Webseite sowie den Social Media Kanälen veröffentlichen werden.
Verwandte Artikel
GRÜNE stellen Anfrage zu sicherer Durchführung von Rats- und Ausschusssitzungen während der Pandemie
Mit Testkonzept zurück in Rat und Ausschüsse? Gemäß einstimmigem Ratsbeschluss sind derzeit die Aufgaben des Stadtrats Tönisvorst auf den deutlich kleineren Hauptausschuss delegiert und viele Fachausschüsse tagen nicht. Das ist…
Weiterlesen »
8. März: Weltfrauentag
Der achte März ist Weltfrauentag, ein Tag an dem die Erfolge von Frauen gefeiert werden und zugleich auf Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam gemacht wird. Als Partei setzen sich Bündnis 90…
Weiterlesen »
Corona: Impfen? Aber Sicher! Vortrag von Dr. Ralph Thoms (für Gehörlose mit Gebärdendolmetscherin)
Warum sollten wir uns impfen lassen? Was geschieht im Körper nach der Impfung? Wie funktioniert ein Vektorimpfstoff? Was ist das Neue an den mRNA-Impfstoffen? Wo liegen Vor- und Nachteile? Antworten…
Weiterlesen »